Unser neuer Stilleraum
Seit einiger Zeit hält das Thema „Achtsamkeit“ Einzug in die von Ketteler-Schule.
- Wie kann ich mich besser konzentrieren?
- Wie kann ich zur Ruhe kommen?
- Wie kann ich meine Gefühle (besser) wahrnehmen?
- Wie komme ich mit mir selbst und meinem Körper in einen guten Kontakt?
- Wie schaffe ich es, mich zu kontrollieren auch in Momenten großer Unruhe oder Impulsivität?
Zentrale Fragen, die unsere Schüler*innen im Alltag beschäftigen und deren Beantwortung wir gemeinsam mit ihnen erforschen.
Eine große Hilfe dabei bietet der Stilleraum. Aus einem einfachen Klassenzimmer wurde ein Raum mit Atmosphäre geschaffen: Ein Teppichboden wurde verlegt, die Fenster haben Rollos bekommen, es gibt farbige Sitzhocker und Sitzkissen sowie klappbare Matratzen, an den Wänden hängen von Schülern gestaltete Laken und Bilder in Form von Mandalas.
Und noch etwas ist hier besonders: Es gibt keinerlei Arbeitsmaterial, die Schuhe werden ausgezogen und es ist ruhig.
Der Stilleraum ist ein Ort, um zur Ruhe kommen zu können. Unter Anleitung erleben Schüler*innen hier Klangschalenübungen, Phantasiereisen, Stilleübungen, Pizzamassagen. Sie lernen ihren Atem zu beobachten und sich darüber mit ihrem Körper zu verbinden, was ihnen dabei helfen kann, auch in stressigen und angespannten Situationen die Ruhe bewahren und bei sich selbst bleiben zu können. Praktische Übungen zu den Bereichen der Emotions- und Verhaltensregulation sowie der Psychoedukation finden hier einen geschützten und wohltuenden Raum.
Es gibt Klassen, die den Raum zu fest eingeplanten Zeiten besuchen oder aber auch spontan, wenn es die Situation erfordert. Andere Schüler*innen wiederum freuen sich über eine Stille-AG in der Mittagspause.
Der Stilleraum ist ein Ort zum Wohlfühlen, in dem Momente der Ruhe, des Miteinanders und des sozial-emotionalen Lernens erlebt werden können.